![]() |
»Wer auf das Kleine nicht achtet, versteht auch das Große nicht.« Das kindliche Pflichtbewußtsein Xiao als einer der Grundpfeiler der konfuzianischen Ethik ist einer der wichtigsten Aspekte zum Verständnis der Kultur und des Denkens Chinas. Entwickelt von dem großen chinesischen Philosophen Konfuzius, dem »Lehrer der zehntausend Generationen«, lassen sich noch heute Regeln und Grundsätze für das eigene Leben und Wirken daraus ableiten. Vielfach als bedingungsloser Gehorsam fehlinterpretiert, ist es im Gegenteil nichts Geringeres als ein Weg zu Frieden, Freiheit und Wohlstand und gleichzeitig ein leidenschaftliches Plädoyer für solche vergessenen Tugenden wie Respekt, Achtsamkeit und Ehrlichkeit. Aus ihm erwachsen eine Reihe von Geisteshaltungen wie Liebe und Achtung, die nicht nur tragend für das eigene Selbstverständnis sind, sondern auch in mehreren Schritten das Familienleben bis hin zur gesamten Gesellschaft und dem Staatswesen prägen, das tiefere Bewußtsein für grundlegende Zusammenhänge schärfen und den Einzelnen wie auch die Gemeinschaft Verantwortung lehren. Mit diesem Buch liegen nun gesammelt drei der wichtigsten Werke zu diesem faszinierenden Thema vor, teilweise erstmals in deutscher Übersetzung, mit umfassendem Kommentar und Erläuterungen. Leseprobe als PDF herunterladen Oder hier zu den Originaltexten. Autoren: Zengzi (Zeng Shen), Guo Jujing & Li Yuxiu |